parent nodes:
Christian-Albrechts-Universität
|
Museum_vaterl_Alterthümer
| Personen
* 17.04.1828 in Bramstedt
† 20.07.1909 in Kiel
Beruflicher
Werdegang
Prähistorische
Archäologin und Direktorin
1873–1891:
Kuratorin des Museums vaterländischer Altertümer
1891–1909: Direktorin des Museums
vaterländischer Altertümer der Christian-Albrechts-Universität in
Kiel
Wichtige Leistungen
Organisierte 1877 den Umzug des
Museums in die Kattenstraße.
Bereitete die Sammlungen für die
Öffentlichkeit auf und katalogisierte Fundstücke – legte damit
den Grundstein für die archäologische Forschung in
Schleswig-Holstein.
Überwachte als Direktorin alle archäologischen Arbeiten in
Schleswig-Holstein.
Ehrungen
1891: Ehrenmitgliedschaft in der
Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
1899: Ehrendoktorwürde (Prof. Dr.
h.c.) der medizinischen Fakultät der Universität Kiel
1899: Verleihung des
Frauenverdienstordens durch das deutsche Kaiserpaar
1909: Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für
Vorgeschichte