Krankenhaus an der Prüne 1788 Info

Krankenhaus an der Prüne

Georg_Heinrich_Weber

Georg Heinrich Weber

* 27.07.1752 in Göttingen;
† 25.07.1828 in Kiel

war ein deutscher Arzt und Botaniker.

1777 wurde er in Kiel Prosektor und außerordentlicher Professor der Medizin.
1780 wurde er zum ordentlichen Professor der Medizin und Botanik ernannt.

Dia Ansicht
1788 richtet G. H. Weber an der Prüne ein privates Krankenhaus als Poliklinik ein. 1802 wurde seine Klinik vom Kieler Senat und der Christian-Albrechts-Universität Kiel übernommen und bestand bis 1873als akademische Heilanstalt. Gleichzeitig wurde er zum Direktor ernannt.
1791 konnten in dem Gebäude 30 Patienten stationär aufgenommen werden. Es folgte aber bald ein Flügelanbau und es entstand ein U-förmiges Krankenhaus. Siehe Lageplan 1853. Webers Poliklink war das 1. akademische Krankenhausund der Vorläufer der Akadmischen Heilanstalten und später der UK-SH an einem anderen Ort.


Ab 1802 legte er neben der Poliklinik den 3. Botanischen Garten Kiels an. Weber ließ auch Gewächshäuser errichten und studierte darin bereits südafrikanische Sukkulente. Das begründete die Jahrhunderte alte Kieler Sukkulententradition.

In diesem Garten studierten Johann Christian Fabricius, Daniel Matthias Heinrich Mohr und Friedrich Weber Pflanzen und botanische Grundlagen.