parent nodes:
Augenklinik
|
Chirurgische_Klinik
|
Christian-Albrechts-Universität
|
Frauenklinik
|
Kunsthalle
|
Museum_vaterl_Alterthümer
|
Nydamboot
|
Personen
Georg Friedrich Lohr

* 09.11.1861 Speyer
† 08.05.1945 Fissau bei Eutin
Regierungs- und OberbauratGebäude
1889
Gebäranstalt
der akademischen Heilanstalten umgebaut.
1902 Erweiterungsbau am Kollegiengebäude der
Christian-Albrechts-Universität
von 1876.
Nach Plänen
Georg_Thür
s wurde unter der örtlichen Bauleitung Georg Lohrs 1900 ein Erweiterungsbau am Kollegiengebäude von 1876 begonnen, der 1902 vollendet wurde.
1909
Kunsthalle
in Kiel fertiggestellt und am 15. November des Jahres feierlich eröffnet.
1906/07 übernahm Friedrich Lohr die Pläne des Berliner Architekten
Georg_Thür
für den Bau einer Kunsthalle. Der zweite Entwurf Lohrs wurde 1907 unterzeichnet und ausgeführt.
1904
Chirurgische_Klinik
, durch das Kgl. Preußische Staatsbauamt unter Leitung von Lohr nach Vorentwurf von Baurat Dr. Thür im Preußischen Ministerium für öffentliche Arbeiten erbaut.
1924 Neuer Anbau für das
Nydamboot
am
Museum_vaterl_Alterthümer
.
Im Jahr 1923/1924 entstand rechts neben dem Museum ein Anbau für das Nydamboot auf dem Fundament der alten Reithalle.
Weitere Bauwerke u. a. 1899 Physikalisches Institut
1900 Erweiterung des Akademischen Krankenhauses um einen Hörsaal
1900 Hauptgebäude der Kieler Universität und die Erweiterung der Aula
1900 Meridianhaus der Sternwarte Kiel
1901 Ausbau des Chemischen Instituts, auch 1908
1902 Ausbau des Anatomischen Instituts, auch 1904
1903 Erweiterung der Frauenklinik / Abteilung für Geburtshilfe
1905 Pathologisches Institut
1906 Anbau des Nebenmagazins der Universitätsbibliothek Kiel
1908 Anbau an das Physikalische Institut
1909 Bau eines Hörsaals für das Botanische Institut
1910 Ausbau der Augenklinik bis 1912
1911 Bau eines Hörsaals für das Zoologische Institut
1912 Lehrerseminar und das Direktorenwohnhaus der Sternwarte
1913 Ausbau des Physiologischen Instituts
1914 Erweiterung des Anatomischen Instituts um einen Flügel
1915 Boot- und Fechthalle
1917 Umbau des vorherigen Operationshauses zu einer Ohrenklinik
1922 Anbau eines septischen Flügels an die Frauenklinik bis 1924
1922 Institutsgebäude der Preußischen Versuchs- und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft
1925 Ausbau und Aufstockung eines Isolierhauses der Kinderklinik
1926 Landwirtschaftliche Institute der Kieler Universität
Quelle
Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon, Band 1
Karl Wachholtz Verlag
Neumünster 1970